Hygrophila odora

 

Layouts die diese Pflanze beeinhalten

 
 

Hygrophila Odora ist eine lebendige, schnell wachsende Pflanze, die jedem Aquarium einen frischen, hellgrünen Touch verleiht. Bekannt für ihr buschiges, dichtes Blattwerk, ist diese Pflanze perfekt für Aquascaper, die schnell den Mittelgrund oder Hintergrund mit üppigem Grün füllen möchten. Durch ihr schnelles Wachstum und ihre Anpassungsfähigkeit ist sie sowohl für Anfänger als auch für Experten ideal und sorgt mit minimalem Aufwand für ein natürliches, blühendes Aussehen.

Diese widerstandsfähige Pflanze ist anspruchslos und gedeiht unter verschiedenen Wasser- und Lichtverhältnissen, wobei mäßige Beleuchtung die besten Ergebnisse liefert. Bei regelmäßigem Beschneiden behält Hygrophila Odora eine kompakte, buschige Form, was sie zu einer vielseitigen Ergänzung für jeden Aquascape-Stil macht. Ihre frischgrüne Farbe bildet einen hervorragenden Kontrast zu roten oder dunkleren Pflanzen und sorgt für Tiefe und visuelles Interesse.

Wichtigste Vorteile

  • Lebendiges grünes Laub: Sorgt für üppige, frische Farbe.
  • Schnelles Wachstum: Füllt schnell den Mittel- und Hintergrund.
  • Einfach zu pflegen: Perfekt für Anfänger und Experten.
  • Vielseitige Bepflanzungsmöglichkeiten: Hervorragend geeignet für verschiedene Aquascape-Stile.
  • Widerstandsfähig und anpassungsfähig: Gedeiht unter verschiedenen Bedingungen.

Hygrophila Odora ist eine fantastische Wahl für Aquarianer, die eine einfache, schnell wachsende Pflanze suchen, die Leben und Farbe in ihr Aquarium bringt und eine natürlich lebendige Umgebung schafft.

 

Pflanzeninformation

Typ: Stängelpflanze
Herkunft:Afrika
Land oder Kontinent, wo die Pflanze am meisten verbreitet ist. Kultivar bedeutet, dass die Pflanze aus einer Kultur entstanden ist oder gezüchtet wurde.
Wuchsschnelligkeit:Medium
Wachstumsgeschwindigkeit im Verhältnis zu anderen Aquarienpflanzen.
Höhe:10 - 20+
Die durchschnittliche Höhe der Pflanze (in cm) nach 2 Monaten im Aquarium.
Lichtansprüche:Medium
Der durchschnittliche Lichtbedarf liegt bei ca. 0,5 Watt/Liter.
CO2 :Medium
Der durchschnittliche CO2-Bedarf liegt bei ca. 6-14 mg/Liter. Ein hoher CO2-Bedarf liegt bei ca. 15-25 mg/Liter.